Wann
17/06/2025
09:00 - 12:00
Wo
Office Fédéral de la Justice (OFJ), Berne

Die nächste Sitzung des Netzwerks Evaluation der Bundesverwaltung wird gemeinsam mit der SEVAL organisiert und ist daher auch für alle SEVAL-Mitglieder offen.

Die Sitzung findet am Dienstag, den 17. Juni 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Bundesamts für Justiz (BJ), Bundesrain 20, Raum 53, Bern, statt.

Sie ist zwei Themen gewidmet:

  • Dem von der SEVAL-Arbeitsgruppe erarbeiteten Vademecum zu Ausschreibungen
  • Dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich Evaluation: erste Überlegungen der neuen SEVAL-Arbeitsgruppe und praktische Anwendungserfahrungen

Das Programm sieht wie folgt aus:

  • 09:00–09:15 Begrüssung
  • 09:15–09:20 Willkommensworte und Einführung durch Bertrand Bise (BJ) und Laurent Crémieux (Präsident der SEVAL)
  • 09:20–09:50 Vorstellung des SEVAL-Vademecums durch Benjamin Buser (Büro Econcept) und Wolfram Kägi (Büro BSS)
  • 09:50–10:15 Diskussion mit dem Publikum (Moderation: Bertrand Bise)
  • 10:15–10:45 Kaffeepause
  • 10:45–11:15 Vorstellung der Überlegungen der SEVAL-Arbeitsgruppe zum Einsatz von künstlicher Intelligenz im Evaluationsbereich mit Kerstin Schwarz (Büro FMSystO) und Carole Probst (Büro Econcept)
  • 11:15–11:40 Vorstellung praktischer Anwendungserfahrungen durch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK)
  • 11:40–12:00 Fragen und Diskussion
  • 12:00 Ende der Veranstaltung

Interessierte Personen werden gebeten, sich bis zum 30. Mai 2025 bei Jonas Amstutz (jonas.amstutz@bj.admin.ch) anzumelden.

Die Veranstaltung wird auf Französisch und Deutsch durchgeführt.

Wir freuen uns, Sie zahlreich zu diesem lehrreichen Vormittag begrüssen zu dürfen!

Mehr Informationen zum Evaluationsnetzwerk hier.