Dr. Tobias Arnold
Auftragnehmer
Adresse
Interface Politikstudien Forschung Beratung GmbH
Seidenhofstrasse 12
CH-6003 Luzern
http://www.interface-pol.ch
T +41 (0)41 226 04 26
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Evaluationen (Meta-Evaluation)
Schwerpunkte
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
Erfahrung mit Evaluation
-
Energie
Referenzen: Energiefolgenabschätzung Lernfahrausweis 17+
-
Forschung
Referenzen: Evaluation des SAGW-Unternehmens „Diplomatische Dokumente der Schweiz“;
-
Raumordnung
Referenzen: Qualität und Nutzung der öffentlichen Räume in der Stadt Zürich
-
Sport
Referenzen: Evaluation der BFU-Beratung zur Unfallprävention bei J+S
-
Verkehr
Referenzen: Flughafen Zürich – Modalsplit-Erhebung 2013 und 2017; Wirkungskontrolle VELOguide Lyss und Vallée de Tavannes; Auswirkungen eines vierspurigen Autobahntunnels am Gotthard auf den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene; Evaluation des Programms Mobilitätsmanagement in Unternehmen (MMU); Evaluation Sicherheit Schienengüterverkehr; Evaluation der Aktion co2tieferlegen; Evaluation Planungsprozess für Ausbauschritt 2035 des strategischen Entwicklungsprogramms Eisenbahninfrastruktur
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Gute Kenntnisse
Italienisch – Gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Französisch – Gute Kenntnisse
Italienisch – Gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Kompetenzen
Management und Analyse komplexer Datensätze; Quantitative Methoden; Breitenbefragungen (Online-Befragungen, Vor-Ort-Befragungen); Energiebilanzierung
Womit ich häufig arbeite
Wirkungsmodelle; innovative Methoden (Cross Impact Analysis, Synthetic Control Method usw.); Software für Online-Befragungen; Statistiksoftware R, Microsoft Office
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber um bestmöglich auf seine Bedürfnisse eingehen zu können; Wissenschaftliche Korrektheit; Adressatengerechte Präsentation der Ergebnisse (Nützlichkeit der Evaluationsergebnisse)