Dr. admin. publ. Simone Ledermann

Auftraggeber


Evaluationsgegenstände
  • Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
  • Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
  • Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
  • Evaluationen (Meta-Evaluation)

Schwerpunkte
  • Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
  • Wirkungsevaluation
  • Konzeptevaluation
  • Ex-post Evaluationen

Erfahrung mit Evaluation
  • Ausländer / Asylwesen
    Referenzen: PVK (2017) Administrativhaft im Asylbereich. PVK (2013) Evaluation zum Aufenthalt von Auslän­derinnen und Ausländern unter dem Personen­freizügig­keitsab­kommen.
  • Aussenpolitik
    Referenzen: PVK (2021) Mitwirkung des Parlamentes im Bereich von Soft Law. PVK (2015) Evaluation zum Personal im Diploma­tischen Dienst.
  • Justiz / Polizei
    Referenzen: PVK (2020) Geschäftsverteilung bei den eidgenössischen Gerichten. PVK (2019) DNA-Analysen in Strafverfahren.
  • Politisches System
    Referenzen: PVK (2020) Expertenbeizug in der Bundesverwaltung: Kurzevaluation. PVK (2019) Administrativ- und Disziplinaruntersuchungen in der Bundesverwaltung. PVK (2019) Externe Mitarbeitende der Bundesverwaltung: Kurzevaluation.
  • Sicherheit / Verteidigung
    Referenzen: PVK (2021) Controlling von Offset-Geschäften. PVK (2015) Interna­tionale Koopera­tionen bei der militä­rischen Ausbildung und Rüstung.

Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Spanisch – Sehr gute Kenntnisse

Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte

Die Parlamentarische Ver­wal­tungs­kontrolle (PVK) ist der Eva­luations­dienst der Bundes­versamm­lung. Sie führt im Auftrag der Geschäfts­prüfungs­kommis­sionen (GPK) Studien zur Recht­mässigkeit, Zweck­mässigkeit und Wirk­samkeit der Tätig­keiten der Bundes­behörden durch. Zudem kann die PVK auf Antrag anderer parlamen­tarischer Kommis­sionen die Wirk­samkeit von Mass­nahmen des Bundes überprüfen.