Dr. sc. med. Simon Endes
Auftragnehmer
Adresse
Ecoplan AG
Monbijoustr. 14
CH-3011 Bern
https://www.ecoplan.ch/de/511
T 031 356 61 92
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
-
Bildung
Referenzen: Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung in Schulen
-
Gesundheit
Referenzen: - Projektevaluationen: Rauchfreier Monat, Kampagne "Wie geht's dir?", Aktion Diabetes, Offene Turnhallen, DomiGym, boyzaround, OpenSunday Inklusion, Coachprogramm von IdéeSport - Programmevaluation Impfprogramm des STPH - plus siehe Publikationen
-
Sport
Referenzen: - Projektevaluationen: Offene Turnhallen, DomiGym, boyzaround, OpenSunday Inklusion - Mitarbeit an der SAPALDIA-Kohortenstudie zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und kardiovaskulärem Risiko bei älteren Erwachsenen siehe Publikationsliste
Sprachen
Französisch – Grundkenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Kompetenzen
- Evaluationsansätze: Kohortenstudien, Ex-post-Evaluationen, Interventionsstudien; Querschnittstudien
- Erarbeitung und Analyse kantonaler und nationaler Gesundheitsstrategien sowie Programmevaluation eines kantonalen Gesundheitsförderungsprogramms;
- statistische Modellierung in epidemiologischen Studien;
- Erfassung und Auswertung gesundheitsbezogener Daten;
- Beratung von Gesundheitsorganisationen
- Lehr- und Referentenerfahrung: Planung und Durchführung von (gesundheitsbezogenen) Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen und Workshops
- Wissenschaftsjournalismus: Wissenschaftliche Inhalte zielgruppenspezifisch und verständlich formulieren und veranschaulichen
- Netzwerkarbeit: Netzwerkpflege, Vernetzungstreffen, SEVAL-Mitgliedschaft
Womit ich häufig arbeite
Befragungen/Fokusgruppen/Workshops, partizipative Ansätze, statistische Modelle, Wirkungsmodelle, Visualisierungen
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Einen Evaluationsgegenstand aus diversen Perspektiven und wenn möglich bzw. zweckmässig unter Einbezug verschiedener Datenerhebungsmethoden analysieren.
Die gewonnen Erkenntnisse möglichst einfach und verständlich veranschaulichen.
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Ich bin Bewegungs- und Sportwissenschaftler (Spezialisierung Rehabilitations-, Gesundheits- und Behindertensport) und Experte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
Ich habe langjährige Erfahrung in der Projektumsetzung und -begleitung sowie in der Selbst- und Fremdevaluation von Angeboten und Massnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention insbesondere in den Themenbereichen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Sucht im Kontext nicht-übertragbarer Krankheiten.
Ich kann bei meiner Arbeit auf ein schweizweites Netzwerk von Fachpersonen und Fachorganisation diverser Disziplinen zurückgreifen.
Referenzen
Diverse laufende und abgeschlossene Projektevaluationen
Evaluation des kantonalen Aktionsprogramms zur Gesundheitsförderung des Kantons Bern
Publikationsliste (Auszug):
Endes, S. et al. Is physical activity a modifier of the association between air pollution and arterial stiffness in older adults: The SAPALDIA cohort study. International Journal of Hygiene and En-vironmental Health 220, 1030-1038 (2017).
Foraster, M., …, Endes, S. et al. Exposure to road, railway, and aircraft noise and arterial stiff-ness in the SAPALDIA study: annual average noise levels and temporal noise characteristics. Environ Health Perspect (2017). https://doi.org/10.1289/EHP1136
Endes, S., et al. Associations of Novel and Traditional Vascular Biomarkers of Arterial Stiffness: Results of the SAPALDIA 3 Cohort Study. PLoS ONE 11, e0163844 (2016).
Endes, S. Physical activity reduces cardiovascular disease risk in older adults. Evid Based Med (2016). doi:10.1136/ebmed-2016-110496
Endes, S. & Schmidt-Trucksäss, A. Does exercise capacity attenuate coronary artery calcifica-tion in view of mortality? Atherosclerosis 251, 520–521 (2016).
Endes, S., et al. A. Long-term physical activity is associated with reduced arterial stiffness in older adults: longitudinal results of the SAPALDIA cohort study. Age and Ageing 45, 110–115 (2016).
Endes, S., et al. Physical activity is associated with lower arterial stiffness in older adults: results of the SAPALDIA 3 Cohort Study. European Journal of Epidemiology 31, 275-285 (2015).
Endes, S., et al. Reproducibility of oscillometrically measured arterial stiffness indices: Results of the SAPALDIA 3 cohort study. Scandinavian Journal of Clinical & Laboratory Investigation 75, 170–176 (2015).
Endes, S., et al. Feasibility of oscillometric aortic pressure and stiffness assessment using the VaSera VS-1500: comparison with a common tonometric method. Blood Pressure Monitoring 20, 273–279 (2015).