Fürsprech und Notar, Evaluator MAS Ev. Uni BE Reinhard Zweidler

Auftraggeber


Adresse

EBP Schweiz AG
Mühlebachstrasse 11
CH-8032 Zürich

reinhard.zweidler@ebp.ch
https://www.ebp.ch/de
T +41 44 395 11 28

Evaluationsgegenstände
  • Projekte (Projektevaluation)
  • Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
  • Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
  • Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
  • Evaluationen (Meta-Evaluation)

Schwerpunkte
  • Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
  • Wirkungsevaluation
  • Konzeptevaluation
  • Kontextanalyse
  • Erstellung von «Wirkungsmodellen»
  • Ex-ante Evaluationen
  • Begleitende Evaluationen
  • Ex-post Evaluationen

Erfahrung mit Evaluation
  • Energie
    Referenzen: Lehrtätigkeit im Bereich Realisierung von Energieanlagen
  • Entwicklungszusammenarbeit
    Referenzen: Erarbeitung SDC Evaluation Toolkit; Member of the WSSCC Technical Advisory Group on the Menstrual Health and Hygiene Policy Review Project
  • Industrie / Technik
    Referenzen: z. B. Evaluation des BMWi Förderprogramms ElektroMobil
  • Landwirtschaft
    Referenzen: z. B. Zwischenevaluation QuNaV für das BLW
  • Politisches System
    Referenzen: Lehrtätigkeit an der FHNW für "Umweltrecht und Umweltpolitik"
  • Raumordnung
    Referenzen: Oberexperte beim SVIT für Bau- und Raumplanungsrecht
  • Umwelt
    Referenzen: Sprecher des AK Umwelt der DeGEval, zahlreiche Evaluationen im Umweltbereich
  • Verkehr
    Referenzen: z. B. Evaluation des BMWi Förderprogramms ElektroMobil

Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Italienisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Spanisch – Gute Kenntnisse

Kompetenzen

Co-Autor der SEVAL-Standards 2016 und ihrer Erläuterungen, zahlreiche Fachartikel und Tagungsbeiträge, Beauftragter für die Beratungsstelle SEVAL, Sprecher des Arbeitskreises Umwelt der DeGEval


Womit ich häufig arbeite

Rekonstruktion von Projekt- und Programmzielen, Wirkmodelle, konkrete Anwendung der Evaluationsstandards auf spezifische Evaluationsbedarfe


Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist

Angemessener Einbezug der Beteiligten und Betroffenen, adressatengerechte Kommunikation, interdisziplinäres Zusammenführen von Evaluationswissen und Feldwissen.


Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte

Ich habe 16 Jahre als Evaluationsmanager (und Troubleshooter) beim BAFU gearbeitet und stehe weiterhin für diverse schweizerische und internationale Evaluationsprojekte zur Verfügung. Vernetzung der Evaluierenden im Bereich Umwelt ist mir ein Anliegen.


Referenzen

Betreuung und Begutachtung von Masterarbeiten im internationalen Masterstudiengang Evaluation (MABLE) der Universität des Saarlandes und der TU Kaiserslautern;
SDC Evaluation Toolkit, 2019;
SEVAL-Standards, 2016;
Erläuterung der SEVAL-Standards, 2017;
Netzwerk Evaluation der Bundesverwaltung