lic.phil I Petra Zeyen
Auftragnehmer
Adresse
BASS AG
Konsumstrasse 20
CH-3007 Bern
https://www.buerobass.ch/
T 031 380 60 83
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Evaluationen (Meta-Evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Ex-ante Evaluationen
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
-
Gesundheit
Referenzen: BASS Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (seit 2018): - Begleitevaluation des Programms Socius 2 2019-2024 (einschliesslich Beratung der Pilotprojekte für ihre Selbstevaluation) im Auftrag der Age Stiftung - Formative und summative Evaluation der Strategie von Gesundheitsförderung Schweiz für die Jahre 2019-2024 (laufend) - Anpassung der Wirkungsmodelle der Nationalen Strategien «Prävention nicht übertragbarer Krankheiten NCD» und «Sucht» für den Zeithorizont 2021-2024 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) - Erfassung von Erkrankung durch Pflanzenschutzmittel (PSM) bei beruflichen Anwendern. Situationsanalyse im Hinblick auf den Aufbau eines künftigen Überwachungssystems im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO (laufend) - Konzeption der Evaluation der Kampagne zur Psychischen Gesundheit «Wie geht es Dir?» im Auftrag der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. - Auslegeordnung Netzwerkorganisationen / Plattformen als Grundlage für den Aufbau einer künftigen «Cancer Community» im Rahmen der Nationalen Strategie gegen Krebs (2014-2020) im Auftrag der Geschäftsstelle Oncosuisse. - Förderprogramm Pflegende Angehörige: Analyse von Zugangsbarrieren für Personen mit besonderen Bedürfnissen an Information sowie Unterstützungs- und Entlastungsangeboten Bundesamt für Gesundheit BAG (2008 - 2018): EVALUATIONEN (Konzeption und Leitung), EVALUATIONSMANAGEMENT - Ämterübergreifenden Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR - Vorgezogene Revision des Heilmittelgesetzes - Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz - Umsetzung des Aktionsplans Synthetische Nanomaterialien - Obligatorisches Meldesystem übertragbarer Krankheiten WIRKUNGSMODELLE - zur ämterübergreifenden Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR- für die Abteilung Chemikalien des BAG - zum Fortpflanzungsmedizingesetz FMedG - zum Aktionsplan Suizidprävention BERATUNG - Regulierungsfolgenabschätzung zur Revision des Medizinprodukterechts - Pilotprojekte zur Rolle der Apothekerinnen und Apotheker in der koordinierten ambulanten Arzneimittelversorgung - Monitoring Fortpflanzungsmedizingesetz - Grundlagen für den Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten - Selbstevaluation der Strategie Migration und Gesundheit
-
Umwelt
Referenzen: - Erfassung von Erkrankung durch Pflanzenschutzmittel (PSM) bei beruflichen Anwendern. Situationsanalyse im Hinblick auf den Aufbau eines künftigen Überwachungssystems im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO (laufend) EVALUATIONEN (Konzeption und Leitung) - Ämterübergreifenden Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR - Umsetzung des Aktionsplans Synthetische Nanomaterialien WIRKUNGSMODELLE - zur ämterübergreifenden Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR - für die Abteilung Chemikalien des BAG
Sprachen
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Spanisch – Grundkenntnisse
Kompetenzen
- Evaluation von nationalen Strategien und Programmen und von Gesetzesänderungen, Projektevaluationen
- Beratung, Begleitung von Selbstevaluationen
- Erarbeitung von Logischen Modellen/ Wirkungsmodellen
- Aufbau von Indikatorensystemen
- Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops (u.a. DAS Evaluation, Master of Public Health-Studiengang)
- Evaluations- und Forschungsmanagement (CAS Evaluation)
- Begleitung der Valorisierung von Evaluationsergebnissen
Womit ich häufig arbeite
- Erarbeitung von Wirkungsmodellen
- Einbezug von Beteiligten und Betroffenen
- Methodenmix
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Nutzenorientierung
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Ich arbeite seit über 20 Jahren im Bereich Evaluation; sowohl als Evaluatorin als auch als Evaluationsmanagerin/ Auftraggeberin.