Herr Patrick Zenhäusern
Auftraggeber
Adresse
Polynomics AG
Baslerstr. 44
CH-4600 Olten
http://www.polynomics.ch
T 062 205 15 70
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Produkte (Produktevaluation)
- Evaluationen (Meta-Evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Regulierungsfolgenabschätzung
- Ex-ante Evaluationen
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
- Impact Assessment
Erfahrung mit Evaluation
-
Bildung
Referenzen: https://www.polynomics.ch/de/publikationen-161.html
-
Energie
Referenzen: - Studien, Workshops, Beratung; - Datenbasierte Strategieentwicklung; - Kostenermittlung und Berechnung von Preismodellen; - Kommunikation mit Behörden und Gerichten. > Für spezifische Referenzen zu diesen Beratungsangeboten siehe unter https://www.polynomics.ch/de/angebot/energieversorgung-25.html
-
Finanzen
Referenzen: - Ermittlung von Risikoneigung und Produktentwicklung; - Digitalisierung und der Umgang mit Datenmengen; - Volkswirtschafts- und Marktanalysen; - Regulierungsdesign. > Für spezifische Referenzen zu diesen Beratungsangeboten siehe unter https://www.polynomics.ch/de/angebot/finanzsektor-27.html
-
Forschung
Referenzen: https://www.polynomics.ch/de/publikationen-161.html
-
Gesundheit
Referenzen: - Weiterentwicklung der Tarifsysteme (SwissDRG, Tarmed, LOA etc.); - Erhebung von Präferenzen und Messung der Zahlungsbereitschaft; - Risikoadjustierung und Risikoausgleich; - Evaluation gesundheitsökonomischer Innovationen und HTA. > Für spezifische Referenzen zu diesen Beratungsangeboten siehe unter https://www.polynomics.ch/de/angebot/gesundheitswesen-26.html
-
Industrie / Technik
Referenzen: https://www.polynomics.ch/de/publikationen-161.html
-
Medien / Kommunikation
Referenzen: - Innovations- und Marktanalysen; - Finanzmodelle und Geschäftsstrategien; - Wettbewerbs- und Regulierungsverfahren; - Optimierung von Kosten und Prozessen > Für spezifische Referenzen zu diesen Beratungsangeboten siehe unter https://www.polynomics.ch/de/angebot/telekommunikation-und-medien-28.html
-
Politisches System
Referenzen: https://www.polynomics.ch/de/publikationen-161.html
- Soziales / Sozialwerke
-
Verkehr
Referenzen: https://www.polynomics.ch/de/publikationen-161.html
-
Wirtschaft / Arbeitsmarkt
Referenzen: https://www.polynomics.ch/de/publikationen-161.html
Sprachen
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Kompetenzen
https://www.polynomics.ch/de/team/patrick-zenhaeusern-168.html
Ich bin Mitglied des Teams von Polynomics (www.polynomics.ch). Wir sind ein Team mit ökonomischer Expertise und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Branchen. Unsere sozialwissenschaftlich fundierten Methoden sind datenbasiert, entsprechen dem neusten Forschungsstand und sind praxiserprobt. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir zuverlässige Analysen und Lösungen, abgestimmt auf die Fragen und Ziele der Kundinnen und Kunden (Unternehmen, Behörden oder Verbände).
Womit ich häufig arbeite
Womit das Polynomics-Team, zu dem ich gehöre, sich am meisten beschäftigt (Kernkompetenzen):
Wirtschaftspolitische Beratung und volkswirtschaftliche Analysen: Wir evaluieren wirtschaftspolitische Entwicklungen, entwickeln ökonomisch fundierte Szenarien und zeigen Handlungsoptionen auf. Darüber hinaus werden wir von verschiedenen Auftraggebern mit volkswirtschaftlichen Analysen beauftragt. Sei dies zur Bestimmung der volkswirtschafltichen Auswirkungen von Gesetzesvorhaben, wirtschaftspolitischen Vorhaben oder der Bestimmung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von ausgewählten Sektoren.
Wettbewerbspolitische Beratung: Wir helfen, das beste ökonomische Argumentarium zu entwickeln und unterstützen unsere Kunden mit unserer ökonomischen und statistischen Expertise bei kartell- und zivilrechtlichen Verfahren. Wir erstellen in diesem Zusammenhang Risikoanalysen, Zweitmeinungen und unterstützen bei Verhandlungen mit Behörden und Gerichten.
Datenanalyse: In Datenprojekten sind wir auf allen Bearbeitungsstufen aktiv. Dies gilt für die sichere Erhebung, der Datenverarbeitung und den kompetenten Einsatz statistischer und ökonometrischer Methoden, bis zur zielgruppengerechten Auswertung und Umsetzung der Ergebnisse.
Benchmarking und Effizienzmessung: Mittels mehrdimensionaler Verfahren, bei denen auch externe Einflüsse berücksichtigt werden, beurteilen wir Unternehmensleistung im Branchenvergleich aus einer Effizienzpespektive.
Regulierungsökonomie und Regulierungsfolgenabschätzung: Wir sind langjährige regulierungsökonomische Experten und beraten bei der Einführung, Umsetzung, Anpassung und Evaluation von regulatorischen Rahmenbedingungen.
Präferenzmessung / Discrete-Choice-Experimente: Ein weiterer Schwerpunkt unseres Lesitungsangebots ist die Bestimmung der Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für verschiedene Produkte und Dienstleitsungen.