Klin. Heilpädagogin, dipl. Geografin Judith Buehler
Auftraggeber
Adresse
inspira consult gmbh
Altenbergstrasse
CH-3013 Bern
http://www.inspiraconsult.ch
T 0796238945
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Produkte (Produktevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
- Ausländer / Asylwesen
- Bildung
- Gesundheit
- Soziales / Sozialwerke
Sprachen
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Gute Kenntnisse
Spanisch – Grundkenntnisse
Kompetenzen
Projekt- und Programmevaluationen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich, Fachaudits Institutionen Sozial- und Gesundheitsbereich, Bedarf-, Organisations- und Umfeldanalysen für Nonprofitorganisationen und Verwaltungsstellen, Methodenmix, qualitative Verfahren, standardisierte Befragungen
Womit ich häufig arbeite
Wirkungsmodelle, Kontextanalysen, (halb-)standardisierte Erhebungsinstrumente für mündliche und schriftliche Befragungen und für teilnehmende Beobachtung, Bildunterstützte Erhebungsmethoden und Workshops, Analyse- und Bewertungsraster, Ziel- und Indikatorenraster
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Sorgfältige Auftragsklärung und Kontextanalyse, Kundenorientierung, Einbezug der relevanten Stakeholder, hoher Praxisbezug, Systematik und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse, Wirtschaftlichkeit und Nützlichkeit, angemessene Bewertung und entwicklungsorientierte praktikable Empfehlungen, verständliche mündliche und schriftliche Berichterstattung
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Ich habe sehr viel eigene Praxiserfahrung im Bereich der Pädagogik, Sozialpädagogik und sozialen Arbeit sowie langjährige Erfahrung als Beraterin von Organisationen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Damit kann ich sehr gut an die Praxisrealität in den entsprechenden Organisationen und Institutionen anknüpfen und kenne das spezifische Wording im Praxisfeld. Darüber hinaus habe ich viel Erfahrung in der Leitung von (teilweise auch langjährigen und komplexen / nationalen) Projekten und kenne die entsprechenden Herausforderungen. Dieser Erfahrungshintergrund erlaubt es mir, die Planung von Evaluationen bis hin zur Auswertung der Ergebnisse praxisnah und kontextsensitiv vorzunehmen. Meine Mitarbeiterin unterstützt mich mit ihren hervorragenden Recherchekompetenzen.
Referenzen
1. Evaluation digitales Erzählbistrot, Erzählbistrot – ein Begegnungsort für die Betroffenen fürsorgerischer Zwangsmassnahmen, Bern (2020)
2. Umfeldanalyse im Rahmen Strategieprozess Landheim Brüttisellen, Prozessmoderation und Fachberatung, Landheim Brüttisellen Caspar Appenzeller-Stiftung, Bassersdorf-Baltenswil (2020-2021)
3. Umfeld- und Organisationsanalyse im Rahmen Strategieprozess Wohnheim für Kinder und Jugendliche Riederenholz, Analyse und Moderation Strategieworkshop mit strategischer und operativer Leitung, Dienststelle Gesellschaftsfragen der Stadt St. Gallen (2019-2020)
4. Evaluation Pilotphase Koordinationsstelle Kinder- und Jugendhilfe Kanton Basel-Landschaft, Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Kanton Basel-Landschaft (2017-2018)
5. Evaluation des Programms HEKS infra – Sprache und Integration 2012-2015, Sprachkursangebote für fremdsprachige Migrantinnen und ihre Kinder, HEKS Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (2015-2016)
6. Diverse Audits Langzeitpflege im Kanton Aargau und UNICEF-Label Baby-freundliches Spital für Geburtskliniken, Stiftung sanaCERT suisse (2012-2016)
7. Evaluation Pilotprojekt „Training am Arbeitsplatz“ (TaP), Dienststelle für Wirtschaft und Arbeit (wira), Dienstleistungszentrum Arbeitsmarktliche Angebote (DLZ AA), Emmenbrücke (2015)
8. Durchführung von Fachaudits in Einrichtungen der stationären Kinder-, Ju-gend- und Erwachsenenhilfe in Kooperation mit der Hochschule für Heilpäda-gogik, Departement für Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau und Kanton Basel-Landschaft (2010-2014)
9. Evaluation Pilotprojekt Frühe Förderung, Fachstelle Kind und Familie, Aarau (2013)
10. Evaluationskonzept kantonales Integrationsprogramm (KIP), Amt für Soziale Sicherheit Kanton Solothurn (2012)
11. Evaluation Projekt Klemon, Elternzentrierte Frühinterventionsmassnahme bei Kleinkindern mit Übergewicht oder Risiko für Übergewicht, Gesundheitsförderung Schweiz (2012)
12. Evaluation Schwerpunktprogramm Sprache und Bildung 2009-2011, Migrationsamt Kanton Aargau (2011)
13. Evaluation Neuorganisation Opferhilfeberatung Kantone AG und SO auf der Basis einer Organisations- und Strukturanalyse, Sozialdienst Kanton Aargau (2011)