Master of Sciences in Economics Claudia Peter
Adresse
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
- Evaluationen (Meta-Evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
Erfahrung mit Evaluation
-
Finanzen
Referenzen: Finanz- und Lastenausgleich
- Forschung
- Industrie / Technik
-
Justiz / Polizei
Referenzen: Evaluation Justizreform Kanton Bern
-
Landwirtschaft
Referenzen: Evaluation Meliorationsmassnahmen, Bundesamt für Landwirtschaft
- Politisches System
-
Raumordnung
Referenzen: Evaluation Strategie für Agglomerationen und regionale Zusammenarbeit (SARZ), Kanton Bern
- Soziales / Sozialwerke
-
Wirtschaft / Arbeitsmarkt
Referenzen: Evaluation Standortförderung, Kanton Waadt
Sprachen
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Spanisch – Gute Kenntnisse
Kompetenzen
Evaluationen, Organisationsberatung, Projektmanagement, Prozessanalyse, Governance, Justizmanagement, Regionalpolitik
Womit ich häufig arbeite
Qualitative Methoden (Vor-Ort-Interviews, Workshops, Fokusgruppen), MAXQDA (Software für qualitative Datenanalyse), schriftliche online-Umfragen, Datenauswertung, Wirkungsmodelle
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Unabhängige, nachvollziehbare und transparente Evaluationen, welche für den Auftraggeber einen Mehrwert liefern. Die Erhebungsmethoden sind auf die Fragestellungen angepasst und erlauben, die Evaluationsfragen zu beantworten. Es resultiert ein gut verständlicher Bericht mit konkreten Empfehlungen.
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Als Senior Consultant und Geschäftsfeldleiterin des Bereichs Verwaltungs- und Justizmanagement durfte ich verschiedene Evaluation durchführen. Mich interessieren die Bedürfnisse der verschiedenen Organisationseinheiten und die Lernprozesse, welche Evaluationen über die eigentlichen Ergebnisse hinaus auslösen können (formative und summative Evaluation).