lic. rer. soc. Christian Rüefli
Auftragnehmer
Adresse
Büro Vatter, Politikanalyse
Gerberngasse 27
CH-3011 Bern
http://www.buerovatter.ch
T +41 (0)31 312 65 75
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Evaluationen (Meta-Evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Regulierungsfolgenabschätzung
- Ex-ante Evaluationen
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
-
Ausländer / Asylwesen
Referenzen: Entwicklung eines Controllingkonzepts zum kantonalen Integrationsgesetz (Auftraggeber: Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern GEF) Evaluation Programm und Vollzug der Integrationsförderung des Bundes 2003−2007 (Auftraggeber: Eidgenössische Ausländerkommission EKA/Bundesamt für Migration BFM) Evaluation der Strategie ‘Migration und Gesundheit 2002−2006 (Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit BAG)
-
Aussenpolitik
Referenzen: Technical assistance in the assessment of the Global Forum on Migration and Development (GFMD) Evaluation der schweizerischen Umweltaussenpolitik (Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU)
-
Bildung
Referenzen: Erhebung „Harmomat“ – Vergleich der bildungspolitischen Positionen der nationalen Parteien und der Lehrerorganisationen (Auftraggeber: LCH/SER)
-
Energie
Referenzen: Vergleichende Analyse von Ansätzen zur Erhöhung der Gebäudesanierungsrate (Auftraggeber: Energieforschung Stadt Zürich) Evaluation der Kommunikation über die Energieforschung des Bundesamts für Energie (Auftraggeber: Bundesamt für Energie BFE)
-
Gesundheit
Referenzen: Formative Evaluation Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit BAG) Konzeptstudie zur Evaluation der Neuordnung der Pflegefinanzierung (Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit BAG) Evaluation der Präventionskampagnen des BAG und seiner Partner 2005-2012 (Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit BAG) Die Rolle des Bundes bei der Qualitätssicherung im Rahmen des KVG (Auftraggeber: Parlamentarische Verwaltungskontrolle PVK) Wirkungsanalyse der kantonalen Spitalplanungen (Auftraggeber: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV) Wirkungsanalyse Bedürfnisabhängige Zulassungsbeschränkung für neue Leistungserbringer (Art. 55a KVG) (Auftraggeber: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV) Auswirkungen der Aufnahme von präventivmedizinischen Leistungen in den Pflichtleistungskatalog (Auftraggeber: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV)
-
Gleichstellung
Referenzen: Beratung und Begleitung des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Evaluation der Finanzhilfen gemäss Art. 14 GlG
-
Justiz / Polizei
Referenzen: Evaluation der ZGB-Bestimmungen gegen Zwangsheiraten (Auftraggeber: Bundesamt für Justiz BJ)
-
Politisches System
Referenzen: Unterstützung der Arbeitsgruppen zur Umsetzung der Motionen Vogler/FDP (Schaffung einer unabhängigen Regulierungsprüfstelle) (Auftraggeber: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO) Formen und Verfahren des frühzeitigen Einbezugs der Kantone bei der Erarbeitung der Vorentwürfe von Bundeserlassen (Auftraggeber: Konferenz der Kantonsregierungen KdK)
- Soziales / Sozialwerke
-
Umwelt
Referenzen: Evaluation der schweizerischen Umweltaussenpolitik (Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU) Volkswirtschaftliche Beurteilung der Bodenstrategie (Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt BAFU)
-
Verkehr
Referenzen: Evaluation der Ausschreibung von Buslinien im regionalen Personenverkehr (Auftraggeber: Bundesamt für Verkehr BAV) Evaluation Güterverkehr/Verlagerungspolitik (Auftraggeber: Bundesamt für Verkehr BAV)
-
Wirtschaft / Arbeitsmarkt
Referenzen: Evaluation Mehrjahresprogramm 2008-2015 der Neuen Regionalpolitik des Bundes (Auftraggeber: Staatssekretariat für Wirtschaft)
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Womit ich häufig arbeite
Wirkungsmodelle
Breite Methodenpalette
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Umfassendes Verständnis des Evaluationsgegenstandes und seines Kontexts
Gründlichkeit
Nachvollziehbarkeit des Vorgehens und der Ergebnisse
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Ich bin Co-Leiter der Arbeitsgruppe Evaluationsstandards und unterrichte im Rahmen des Studiengangs "Evaluation" des ZUW Bern zu Evaluationsqualität. Meine Dozententätigkeit umfasst(e) zudem das Modul "Politikevaluation" im CAS-Studiengang "Public Management und Politik" der Hochschule Luzern und regelmässige Gastreferate in Vorlesungen an der Universität Bern (Politikevaluation, Gesetzgebungslehre).