Dr. rer. soc. Christian Bolliger
Adresse
Büro Vatter
Gerberngasse 27
CH-3011 Bern
http://www.buerovatter.ch
T 031 312 92 67
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
Erfahrung mit Evaluation
-
Ausländer / Asylwesen
Referenzen: Schlussbericht zu den kantonalen Integrationsprogrammen 2014-2017. Auftraggeber: Staatssekretariats für Migration Evaluation Speak out! - Projekte für Sans Papiers und UMA (2018). Auftraggeber der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV
-
Bildung
Referenzen: Evaluation der Stelle des Beauftragten „Gewalt im schulischen Umfeld“ (2019). Auftraggeber: Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Evaluation der Finanzierung von Sonderschulen mit leistungsfähigen Pauschalen (2016/2017). Auftraggeber: Bildungsdirektion des Kantons St. Gallen
-
Energie
Referenzen: Zwischenevaluation EnergieSchweiz (2015/2016). Auftraggeber: Bundesamt für Energie Schlussevaluation EnergieSchweiz 2000-2010 (2010/2011). Auftraggeber: Bundesamt für Energie
-
Gesundheit
Referenzen: Monitoring Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG)(laufend). Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit Implementationsforschung sturzpräventives Training (2019-2022). Auftraggeber: Beratungsstelle für Unfallverhütung Kantonale Aufsicht über die Berufsausübung gemäss MedBG, GesBG und PsyG (2021) . Auftraggeber Bundesamt für Gesundheit Wirkungsmodell und Schlüsselindikatoren zum totalrevidierten Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) (2017/2018). Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit Monitoring-Konzept zur Umsetzung des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG). Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit
-
Justiz / Polizei
Referenzen: Evaluation des Bundesgesetzes über Internationale Kindesentführungen (2022/2023). Auftraggeber: Bundesamt für Justiz Evaluationssynthese Gesetz über die Information und den Datenschutz (2017). Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich Evaluation der Wirksamkeit des Bundesgesetzes über den Datenschutz (2010/2011). Auftraggeber: Bundesamt für Justiz
-
Medien / Kommunikation
Referenzen: Evaluation „Neue Sportkampagne“ (2016-2019). Auftraggeber: bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Evaluation der Kampagne „OMG-Sex“ (2016/2017). Auftraggeber: Sexuelle Gesundheit Schweiz Begleitevaluation zur Kampagne „Übermüdung“ 2010-2013 (2010-2014). Auftraggeber: Fonds für Verkehrssicherheit
- Soziales / Sozialwerke
-
Sport
Referenzen: Implementationsforschung sturzpräventives Training (2019-2022). Auftraggeber: BFU - Beratungsstelle für Unfallverhütung Evaluation „Neue Sportkampagne“ (2016-2019). Auftraggeber: BFU - Beratungsstelle für Unfallverhütung
-
Verkehr
Referenzen: Begleitevaluation zur Kampagne „Übermüdung“ 2010-2013 (2010-2014). Auftraggeber: Fonds für Verkehrssicherheit
-
Wirtschaft / Arbeitsmarkt
Referenzen: Evaluation des Bundesgesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (BGSA) (2011/2012). Auftraggeber: Staatssekretariat für Wirtschaft
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Gute Kenntnisse
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Englisch – Gute Kenntnisse
Kompetenzen
Qualitative Datenerhebung und -auswertung: Interviews, Fokusgruppengespräche, Workshops, Dokumentenanalyse
Quantitative Datenerhebung und -auswertung, inkl. Umfrageforschung und Analyse von Verwaltungsdaten
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Klärung des Auftragsverständnis mit dem Auftraggeber, offener Austausch
Gute Kenntnis des Evaluationsgegenstands
Dem Gegenstand angemessenes Evaluationsdesign
Solide empirische Fundierung der Befunde
Nachvollziehbare und praxisbezogene Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Referenzen
vgl. die Referenzen zu den thematischen Erfahrungen