Dr. phil-hum. Bartholomäus Wissmath
Auftragnehmer
Adresse
w hoch 2 GmbH
Gurtenbrauerei 14
CH-3084 Wabern
http://www.w-hoch2.ch/
T 41 (0)31 558 58 63
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Produkte (Produktevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
- Evaluationen (Meta-Evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Ex-ante Evaluationen
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
-
Bildung
Referenzen: Eidgenössische Stipendienkommission: Konzeption und Durchführung einer weltweiten Befragung von ehemaligen StipendiatInnen (1996-2016) zu Stipendium, Karriereweg, Migration und Mobilität sowie Kollaborationen und Netzwerken. | Evaluation des Bachelorstudiengangs in Psychologie an der Universität Bern. Evaluationsdesign, Integration bestehender Evaluationen, Interviews und Online-Erhebungen. | Erziehungsdirektion des Kantons Bern: Erhebung der Anschlusslösungen der Berner Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II.
-
Finanzen
Referenzen: Qualitative und Quantitative Studien zum Thema illegale Auslesen von Kredit- oder Girokarten (Debitkarten) an Bankautomaten oder Terminals . Schweizweite Repräsentativbefragungen, Inselbefragungen und Fokusgruppen
-
Forschung
Referenzen: Eidgenössische Stipendienkommission: Konzeption und Durchführung einer weltweiten Befragung von ehemaligen StipendiatInnen zu Stipendium, Karriereweg, Migration und Mobilität sowie Kollaborationen und Netzwerken
-
Gesundheit
Referenzen: Nationale Qualitätsmessung der stationären Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Auswertung der Messergebnisse inklusive statistischer Risikoadjustierung für nationale Klinikvergleiche. | Evaluation zur Revision des kantonalen Gesetzes der Zusatzhonorare: Befragung der Ärzteschaft zum Vergütungssystem am USZ Für die Gesundheitsdirektionen der Kantone Bern und Zürichhat w hoch 2 ein Dashboard entwickelt, welches Daten und Auswertungen im Zusammenhang mit COVID-19-Impfungen illustriert. Das Dashboard dient dem Monitoring der Impfkampagne.
-
Justiz / Polizei
Referenzen: Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Kantonspolizei Bern. Repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Sicherheitsempfinden und zur Wahrnehmung der Polizeiarbeit im Kanton Bern. Für die Kantonspolizei Solothurn: Evaluation des Kantonalen Bedrohungsmanagements
-
Medien / Kommunikation
Referenzen: Arbeitsgemeinschaft Fernsehwerbung Schweiz: Empirische Studie zur Werbewirkung im Kontext von TV und YouTube. Messung von Aufmerksamkeit, Erinnerungsleistung und physiologischer Aktivierung mittels Eye-Tracking und Hautleitfähigkeit.
-
Sicherheit / Verteidigung
Referenzen: Kantonspolizei Bern: Repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Sicherheitsempfinden und zur Wahrnehmung der Polizeiarbeit im Kanton Bern | Kantonspolizei Solothurn: Evaluation des Kantonalen Bedrohungsmanagements | Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär, Bern: Entwicklung Psychometrischer Instrumente zur Selbst- und Fremdwahrnehmung von AspirantInnen.
- Soziales / Sozialwerke
-
Sport
Referenzen: swiss olympic: Evaluation des nationalen Präventionsprogramms «cool and clean» | Bundesamt für Sport Evaluation J+S: Erstellung eines Wirkmodells und einer Programmlogik anhand von Literaturrecherchen und Intensiv-Interviews
-
Verkehr
Referenzen: Kundenzufriedenheit im Europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Data-Mining, Modellentwicklung und Datenanalyse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Muttersprache
Französisch – Sehr gute Kenntnisse
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Muttersprache