Dr. Dr. h.c. Barbara Haering
Auftragnehmer
Adresse
Barbara Haering GmbH
Universitätsstrasse 9
CH-8006 Zürich
https://barbara-haering.ch
T 0794467120
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
- Impact Assessment
Erfahrung mit Evaluation
-
Aussenpolitik
Referenzen: Evaluation der interdepartementalen Zusammenarbeit zur Migrationsaussenpolitik, EDA
-
Bildung
Referenzen: Evaluation der Schweizer Weltraumpolitik, SBFI, laufend Bildungslandschaft Vakzinologie Schweiz, 2022 Evaluation des Start-up Trainings von Innosuisse, Innosuisse, 2022 Evaluation des Transformation der Universität Liechtenstein, 2022 Audit organisationnel EHL, 2022 Audit organisationnel HES-SO, 2021 Audit organisationnel SICHH, 2021
-
Entwicklungszusammenarbeit
Referenzen: Evaluation der Zusammenarbeit von DEZA und Theaterspektakel Zürich, 2019 Evaluation der Auswirkungen der Lamosangu-Jiri-Strasse auf Siedlungs- und Marktentwicklung
-
Gesundheit
Referenzen: Evaluation zur Umsetzung des Psychologieberufegesetzes, BAG, 2022 Standortbestimmung zur Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers, BAG, 2021 Evaluation Potenziale zu interprofessioneller Zusammenarbeit in diversen Settings, BAG, 2019 Ethische Fragen des Medizintourismus (incoming), SAMW, 2018
-
Gleichstellung
Referenzen: Vereinbarkeit von Mandat, Beruf und Familie, Büro des NR, 2022 Evaluation der Finanzhilfen des EBGB im Bereich Sport, 2022
-
Kultur
Referenzen: Möglichkeiten für einen Runden Tisch zur Provenienzforschung Bührlestiftung Wirkungsbericht Kultur, Kanton Aargau, 2021 Evaluation Haus le Corbusier, Stadt Zürich, 2021 Evaluation der Zusammenarbeit von DEZA und Theaterspektakel Zürich, DEZA, 2019
-
Umwelt
Referenzen: Teilevaluation des Aktionsplans Biodiversität, BAFU 2020 Vorbereitung der Evaluation des Aktionsplans Biodiversität, BAFU, 2019 Evaluation der Biodiversitätsbeiträge in der Landwirtschaftspolitik, BLW, 2018
Sprachen
Französisch – Muttersprache
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Muttersprache
Spanisch – Grundkenntnisse
Kompetenzen
Meine besonderen Kompetenzen liegen in der umfassenden Konzeption und Durchführung von Evaluationen - vom Wirkungsmodell über die Evaluationsmethodik bis hin zur Formulierung strategischer Schlussfolgerungen. Zudem interessiert mich die Einbettung von Evaluationen in übergeordnete Führungsprozesse.
Womit ich häufig arbeite
Wirkungsmodelle
Quantitative Erhebungen: Datenauswertungen, Befragungen
Qualitative Erhebungen: Befragungen, Go-Alongs, Foto-Protokolle
Validierungsworkshops
Einbezug von Ergebnissen der Zukunftsforschung
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Konzeption einer Evaluation oder eines Strategieprozesses "vom Ende her". Wie wird die Evaluation oder der Strategieprozess genutzt werden können? Was soll im Gesamtprozess erreicht werden.
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Ich arbeite gerne mehrsprachig.
Referenzen
Siehe themenspezifische Referenzen.