Meta-Evaluation: Wie werden Evaluationen evaluiert? – Ansätze, Methoden und Resultate

20.-22.09.2023, Zentrum für Universitäre Weiterbildung an der Universität Bern Dozent: Dr. Stefan Silvestrini; Damit Evaluationen zur evidenzbasierten Steuerung von Programmen und Projekten eingesetzt werden können, müssen sie verlässliche Ergebnisse liefern. Die Verlässlichkeit der Ergebnisse einer Evaluation hängt wiederum eng von ihrer methodischen Konzeption und praktischen Umsetzung ab. Im Rahmen dieses Kurses wird der Frage nachgegangen, …

More

Evaluationsaufträge klären

07.-09.09.2023, Universität Bern Evaluationen werden in aller Regel beauftragt – entweder intern, z.B. durch eine Evaluationsstelle, oder extern, oft über ein Ausschreibungsverfahren. In beiden Fällen sind Gespräche mit den Auftraggebenden notwendig, um den Evaluationsauftrag zu klären und zu konkretisieren. In diesem Kurs werden solche Auftragsklärungsgespräche anhand konkreter Fälle simuliert. Die Teilnehmenden haben so die Gelegenheit, …

More

Qualität der Evaluation

29.06.-01.07.2023, im online Format mit synchronen Sessions und asynchronen Selbstlerneinheiten, Universität Bern Wie kann die Qualität von Evaluationen gesichert werden? Welche Instrumente und Kriterien gibt es dafür? Wie können diese praktisch angewendet werden? Welche Rolle spielen dabei Auftraggeber und Evaluierer? In Zeiten grosser Nachfrage nach Evaluationsdienstleistungen ist es besonders wichtig, deren Qualität zu entwickeln und …

More

“Developmental Evaluation” in der praktischen Anwendung – Die Perspektive von Auftrageber:in und Evaluator:in

31.10.2023, Universität Bern Sie planen oder führen ein innovatives Projekt oder Programm durch, das laufend an sich verändernde Bedingungen angepasst werden muss? Sie wollen eine Initiative sozialen Wandels in komplexen und unklaren Kontexten aufsetzen? Mit Hilfe einer Developmental Evaluation können Sie ihr Projekt oder Programm bewerten und auf Basis von zeitnah generierten Erkenntnissen während der …

More

Grundlagen von Evaluationen für die eigene Berufspraxis

26.10.2023, 16.11.2023, 07.12.2023 (3 Tage im Format des “Flipped Classroom”); Universität Bern und EHB Zollikofen Evaluationen – jenseits von Ritualen, automatisierten Kontrollmechanismen und standardisierten Qualitätsmanagementprozessen – bringen hohen Nutzen z. B. für Entwicklungs-, Lern- und Lehrprozesse. Der Kurs zeigt auf, wie dieses Versprechen durch seriöse und realistische Evaluationsplanung, abgestimmt auf spezifische Bedürfnisse und Informationsinteressen, eingehalten …

More