PD Dr. Thomas Stuke
Adresse
Pädagogische Hochschule FHNW (CH)
Peterskirchplatz 13
CH-4057 Basel
http://www.beratungsfilm.ch
T +41 (0)61 9814925
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Kontextanalyse
Erfahrung mit Evaluation
Sprachen
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Andere: Portugiesisch - Gute Kenntnisse
Kompetenzen
Inhaltliche Schwerpunkte meiner heutigen Arbeit sind:
• value based management (Mitglied BSO/RCI):
o Coaching von Führungskräften
o Supervision von Teams im profit- und social profit – Bereich
o Beratung in organisationalen Krisen
• evidence based change (Mitglied SGBF):
o Projektleitung in komplexen Change-Prozessen
o Datengestützte Implementierung neuer Strukturen und Prozesse
o Weiterbildungsmanagement
• externe Evaluation (Mitglied SEVAL):
o Auswertung von Personalprogrammen und Restrukturierungen
Womit ich häufig arbeite
• second survey bestehender Daten(friedhöfe)
• teilnehmende Beaobachtung
• Videoanalyse
• Einzel-/ Gruppeninterviews
• Delphi-Panel
• Fragebogendesign/ Kategorienbildung/ Fragen distinkter Zentralität
• mixed-methods
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Wie lernen Menschen? Wie gelingt es ihnen, Neues in bestehende Vorstellungen und Deutungsmuster zu integrieren und so in notwendigen Veränderungsprozessen innerlich zu bestehen und gesund zu bleiben?
Tragend für meine Arbeit ist eine Grundhaltung, die nach den jetzt praktisch möglichen Alternativen fragt: „Ein Dialog setzt voraus, dass der andere recht haben könnte.“ (Martin Buber). Methodisch liegt ein Akzent meines professionellen Interesses auf dem Einsatz von Filmen in Beratungsprozessen (www.beratungsfilm.ch).
Was ich sonst noch über mich und meine Arbeit sagen möchte
Nach meinem Studium in Tübingen (1990-1995, Erstes und Zweites Staatsexamen in Politikwissenschaft, Psychologie/Pädagogik und Germanistik) wurde ich 1999 als Graduiertenstipendiat der Universität Jena mit einer Dissertation zur Implementierung von neuen Führungsstrukturen promoviert. Seit 2002 in der Schweiz lebend (BE/BL/BS), habilitierte mich die PH Weingarten 2015 mit einer Arbeit zur Bedeutung von Werthaltungen im Personalmanagement. Neben meiner Mitarbeit in Unternehmensberatungen und (Hoch)Schulen arbeite ich seit über zwanzig Jahren auch freiberuflich in diesen Feldern.
Referenzen
persönliche Referenzen auf Anfrage
aktuelle Publikation:
https://intervisionskarten.wordpress.com/
Habilitationsschrift: https://www.amazon.de/dp/3781520404/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_0OciBbMT9B0YC
Dissertation: https://www.amazon.de/dp/3831122105/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_XPciBbZGN2VHD