lic. phil. Roger Kirchhofer
Auftragnehmer
Adresse
Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
Von Roll-Strasse 10
CH-4600 Olten
https://www.fhnw.ch/de/personen/roger-kirchhofer
T 076 527 28 47
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Programme (bestehend aus mehreren Projekten; Programmevaluation)
- Produkte (Produktevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Kontextanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
-
Bildung
Referenzen: Evaluation des Projekts "Bildung im Strafvollzug BiSt" Laufzeit 2006 - 2010 (formative Evaluation) Volumen CHF 400'000.-- Inhalt: Das Basisbildungsprogramm BiSt wurde im Rahmen der Pilotphase evaluiert. Mit einem Mixed-Method-Verfahren wurden die Ziele, die Wirkungsweisen und die Auswirkung auf den Alltag im Strafvollzug erforscht. Quantitative Elemente (Erhebung des Bildungshintergrundes, Erreichung der individuellen Lernziele, Ermittlung der Gründe für Drop-outs) waren kombiniert mit Einzelinterviews (Bildungsteilnehmende, Mitarbeitenden, Lehrpersonen).
- Gesundheit
- Kirche / Religion
- Soziales / Sozialwerke
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Gute Kenntnisse
Englisch – Gute Kenntnisse
Französisch – Gute Kenntnisse
Englisch – Gute Kenntnisse
Kompetenzen
- Wirkungsmessungen / Wirkungsevaluationen / Zufriedenheitsbefragungen
- quantitative Erhebungsmethoden (Kund*innenbefragungen, Mitarbeitendenbefragungen, Arbeit mit Sekundärdaten)
- quantitative Auswertungsmethoden (deskriptive, bi- und multivariate Statistik)
- Modellierung von Wirkungsketten
- qualitative Erhebungsmethoden (Interviews, Fokusgruppengespräche)
- qualitative Auswertungsmethoden (z.B. inhaltsanalytische Verfahren)