dipl. anthropol, DAS Evaluation Martina Brägger
Auftragnehmer
Adresse
Büro Brägger
Am Wasser 1
CH-8600 Dübendorf
http://www.bbeval.ch
T +41 43 543 06 37
Evaluationsgegenstände
- Projekte
- Programme
- Dienstleistungen & Produkte
- Gesetze & Policies
- Organisationen
Angebot
- Evaluationen
- Evaluationsberatung
Aus- und Weiterbildung
- NDS / DAS in Evaluation (Universität Bern)
Sprachen
Französisch – Gute Kenntnisse
Italienisch – Grundkenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Spanisch – Grundkenntnisse
Kurzprofil: Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Ich arbeite strukturiert, aber nie schematisch.
Jedes Mandat entsteht im Dialog mit dem Feld.
Ich stelle kluge Fragen, höre genau hin und analysiere mit klarem Blick – nicht nur auf Zahlen gestützt, sondern auch auf mein Verständnis für Muster, Stimmungen und implizite Prozesse.
__________________________________________________________________
Hier eine kleine Auswahl an Referenzprojekten:
Evaluation der subventionierten Leistungen zur Weiterentwicklung des Wohn- und Pflegemodells 2030. Im Auftrag von CURAVIVA Schweiz. 2023
Gesundheitsförderung Schweiz und ihre Tätigkeiten in der Wahrnehmung der Stakeholder. Im Auftrag der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. 2022, 2019, 2013, 2009, 2006
Evaluation der subventionierten Sprachförderangebote im Kanton Aargau. Im Auftrag des Amts für Migration des Kantons Aargau. 2021
Einfluss der Urbanisierung in der Schweiz auf die Kulturförderung. Im Auftrag des Bundesamts für Kultur. 2021
Die Arbeitszeit von Lehrpersonen in der Deutschschweiz. Im Auftrag des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. 2019
Qualitätssicherung im Bereich interkulturelles Dolmetschen. Im Auftrag von INTERPRET. 2018
Evaluation des Pilotprojekt «Zugänge schaffen» - Dolmetschunterstützung für traumatisierte Personen in der Psychotherapie. Im Auftrag des Staatssekretariats für Migration SEM. 2018
Bestandesaufnahme von Angeboten der Prävention und Beratung für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Im Auftrag der Stellen für Suchtprävention Kanton Zürich. 2017
Bedarfsanalyse von Massnahmen für suizidale Jugendliche im Kanton Zürich. Im Auftrag des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention EBPI der Universität Zürich. 2017
Evaluation des Projekts «Begabtenförderung an den Mittelschulen im Kanton Aargau». Im Auftrag des Amts für Berufsbildung und Mittelschulen des Kantons Aargau. 2016
Evaluation des Aufnahmeverfahrens an die st. gallischen Mittelschulen WMS, WMI, FMS und BMS. Im Auftrag des Bildungsrats des Kantons St. Gallen. 2015
Tätigkeitsprogramm der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Im Auftrag des Kirchenrates der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. 2012
Pilotprojekt Naturmuseum für alte Menschen. Begleitstudie. Im Auftrag des Naturmuseums Winterthur. 2012
Unfallprävention im Strassenverkehr. Evaluation des Projekts «Date Nina». Im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit. 2011