lic.rer.oec. Eliane Kraft
Adresse
Evaluationsgegenstände
- Projekte (Projektevaluation)
- Gesetze & Policies (Gesetzesevaluation; Politikevaluation)
- Organisationen (Organisationsanalyse und -evaluation)
Schwerpunkte
- Prozesse und Vollzug (Prozessevaluation; Vollzugsanalyse)
- Wirkungsevaluation
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Konzeptevaluation
- Bedürfnisanalyse
- Erstellung von «Wirkungsmodellen»
- Regulierungsfolgenabschätzung
- Ex-ante Evaluationen
- Begleitende Evaluationen
- Ex-post Evaluationen
Erfahrung mit Evaluation
-
Energie
Referenzen: Bundesamt für Energie (2007), Evaluation der Agentur EcoCar
-
Gesundheit
Referenzen: u.a. Alzheimer Schweiz (2019), Kosten der Demenz in der Schweiz - Gesellschaftliche und individuelle Perspektive. Gesundheitsförderung Schweiz (laufend), Projektevaluation "Action diabète" Bundesamt für Gesundheit (2018), RFA zur Revision des Medizinprodukterechts (abgeschlossen) Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich (2014), Evaluation der Kostendifferenzen in der ambulanten Pflege Bundesamt für Gesundheit (2013), RFA zum Entwurf des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier
-
Medien / Kommunikation
Referenzen: UVEK (2010), Evaluation der Wirksamkeit der Presseförderung und alternativer Modelle der Presseförderung
-
Politisches System
Referenzen: Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (2009), Evaluation des Gemeindefusionsgesetzes des Kantons Bern
- Soziales / Sozialwerke
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Französisch – Gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Französisch – Gute Kenntnisse
Englisch – Sehr gute Kenntnisse
Kompetenzen
Qualitative Datenerhebung und -auswertung: Interviews, Fokusgruppengespräche, Workshops, Dokumentenanalyse
Quantitative Datenerhebung und -auswertung von Primär- und Sekundärdaten, inkl. statistische Auswertungen
Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Angemessenes Design
Unabhängigkeit der Evaluation
Nachvollziehbare Schlussfolgerungen und konkrete Empfehlungen