Grüezi!

Die Schweizerische Evaluationsgesellschaft fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Politik, Verwaltung, Hochschulen und Beratung im Bereich Evaluation. Sie setzt sich aktiv für die Förderung der Qualität von Evaluationen und deren Verbreitung ein.

Mehr zum Thema

Was ist Evaluation?

Evaluationen bewerten staatliche Massnahmen und weitere Leistungen von allgemeinem Interesse.

Mehr zum Thema

Fachleute finden

Suchen Sie einen Evaluator oder eine Evaluatorin? Suchen Sie eine Fachperson, die über Erfahrungen in der Vergabe von Evaluationen verfügt?

Mehr zum Thema

Jahreskongress 2025

Der SEVAL-Kongress fand am 4. und 5. September in Freiburg statt. Die Impressionen sind online.

Mehr zum Thema

Beratungsstelle

Sie stellt Ratsuchenden ein individuelles Dienstleistungsanagebot zur Verfügung und will damit einen Beitrag zur Erhaltung und Erhöhung von Professionalisierung, Qualitätssteigerung und Qualitätssicherung von Evaluation leisten.

Mehr zum Thema

Prix SEVAL

Der Prix SEVAL wird einmal jährlich anlässlich des SEVAL-Jahreskongresses verliehen. Der Preis ist mit CHF 3000.– dotiert und beinhaltet auch die Veröffentlichung eines Beitrages in LeGes.

Mehr zum Thema

Beratungsstelle

Eine Dienstleistung der SEVAL! Die Arbeitsgruppe «SEVAL – Beratungsstelle» ist seit November 2020 aktiv.

Mehr zum Thema

Mitgliedschaft

Möchten Sie Mitglied der SEVAL werden oder weitere Informationen über die Mitgliedschaft erfahren?

Mehr zum Thema

EvalTraining

Für alle, die eine Aus- oder Weiterbildung in Evaluation suchen oder Ihr Angebot eintragen möchten. Ein gemeinsame Initiative der SEVAL und DeGEval für Suchende und Anbieter.

Zur Webseite

Standards

Die Evaluations-Standards der SEVAL leisten einen Beitrag zur Professionalisierung der Evaluationstätigkeit in der Schweiz. Sie formulieren zentrale Prinzipien, deren Beachtung für die Qualität von Evaluationen wesentlich ist.

Mehr zum Thema

Marktplatz

Der Marktplatz versteht sich als Forum zum Inserieren von Stellen und zum Bekanntmachen von Ausschreibungen im Bereich Evaluation.

Mehr zum Thema

Stipendium & Prix SEVAL

Erfahren Sie mehr über das Stipendium und den Prix SEVAL.

Mehr zum Thema

News & Veranstaltungen

Kongress 2025 : Rückblick

Rund 120 Personen diskutierten am SEVAL-Kongress 2025 die Frage, wie Innovation und innovative Ansätze in diversen Politikbereichen evaluiert werden können und wie Evaluation das Lernen daraus unterstützen kann. Im Fokus standen die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Bewertung von Innovationsprozessen. Wir laden Sie ein, die Präsentationen zu den Methodenateliers und Workshops auf der SEVAL-Website zu finden: …

FAQ der Beratungsstelle

Die SEVAL-Arbeitsgruppe der Beratungsstelle hat eine FAQ (Frequently Asked Questions) erarbeitet – ein besonders nützliches Instrument für alle, die im Bereich Evaluation tätig sind oder sich dafür interessieren. Sie behandelt konkrete Situationen, mit denen Evaluatorinnen und Evaluatoren in ihrer Praxis konfrontiert werden können: • Während der Evaluation werden zusätzliche Leistungen verlangt – ohne zusätzliche Vergütung. …

05/11/2025 - Workshops

Biennale GREVAL 2025

05/11/2025 um Ganztägig Uhr, Lausanne

Die GREVAL-Biennale findet am 5. November in Lausanne statt. Dieses Jahr feiert GREVAL sein 10-jähriges Bestehen. L’événement est en français.

20/11/2025 - Workshops

Dialogue 4 “Vom Bericht zur Valorisierung“

Donnerstag, 20. November 2025 17.00-19.00 Uhr, mit anschliessendem Apero Veranstaltungsort: Zentrum für universitäre Weiterbildung, Universität Bern, Gebäude UniS, Schanzeneckstr. 1. Anmeldung bitte bis 12.11.2025 an: evaluation.llc@unibe.ch Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Wir freuen uns auf einen weiteren interessanten und lebhaften Austausch! Erkenntnisse aus den beiden ersten Dialogen (Teil 1 «Von der Evaluationsidee zum […]

Marktplatz

Jobs

29/09/2025

Wissenschaftliche Mitarbeit/Juniorprojektleitung (70% bis 100%)

Wir suchen für unseren Fachbereich «Gesundheit» an unserem Standort Luzern per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Person für wissenschaftliche Mitarbeit/Juniorprojektleitung (70% bis 100%). Interface Politikstudien Forschung Beratung in Luzern und Lausanne ist in der sozial-wissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig. Wir zählen zu den führenden Unter-nehmen im Bereich der Politikevaluation in der Schweiz (vgl. …

Ausschreibungen