29.06.-01.07.2023, im online Format mit synchronen Sessions und asynchronen Selbstlerneinheiten, Universität Bern
Wie kann die Qualität von Evaluationen gesichert werden? Welche Instrumente und Kriterien gibt es dafür? Wie können diese praktisch angewendet werden? Welche Rolle spielen dabei Auftraggeber und Evaluierer?
In Zeiten grosser Nachfrage nach Evaluationsdienstleistungen ist es besonders wichtig, deren Qualität zu entwickeln und zu sichern. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Instrumente, die dazu dienen, die Qualität von Evaluationen zu definieren und einzuschätzen. Der Kurs führt in die Evaluationsstandards ein und stellt weitere Qualitätskriterien vor. Die Teilnehmenden lernen, diese Instrumente in unterschiedlichen Kontexten praktisch anzuwenden. Die Inhalte werden anhand einer theoriebasierten Einführung vermittelt, durch die Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert sowie auf konkrete Beispiele angewandt.
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Weitere Auskünfte
Universität Bern
Stefanie Krapp