Beobachtung als Datenerhebungsmethode

Termin: 05.02.2021
Format: online
Inhalte: Wenn sich Evaluationsfragestellungen auf Prozesse, Verhaltensweisen, Handlungszusammenhänge etc. beziehen, dann können Befragungen oft nur mittelbare, durch den Befragungsprozess „gefilterte“ Informationen liefern. Mit der direkten Beobachtung der interessierenden Sachverhalte bietet sich dagegen ein unmittelbarer Zugang zu diesen. Dieser Kurs behandelt die Beobachtung als qualitative und quantitative Datenerhebungsmethode; es werden verschiedene Beobachtungsansätze und -instrumente sowie Techniken und Strategien für die Systematisierung der Beobachtung vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen auch, potenzielle Fehlerquellen (z.B. eigene Wahrnehmungsfilter) wahrzunehmen und mit diesen umzugehen.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://zuw.me/kurse/dt.php?kid=3701

Weitere Auskünfte


Zentrum für universitäre Weiterbildung, Uni Bern
Stefanie Krapp