Evaluationen – jenseits von Ritualen, automatisierten Kontrollmechanismen und standardisierten Qualitätsmanagementprozessen – bringen hohen Nutzen z. B. für Lern- und Lehrprozesse. Der Kurs zeigt auf, wie dieses Versprechen durch seriöse und realistische Evaluationsplanung, abgestimmt auf spezifische Bedürfnisse und Informationsinteressen, eingehalten werden kann. Dabei wird geklärt, was Evaluation ist
und was nicht, es wird in die Grundlagen der (Bildungs-)evaluation eingeführt und aufgezeigt, wie eine für die Praxis nützliche Evaluation funktioniert. All das mündet in der Erstellung eines individuellen Evaluationskonzepts für ein reales (oder fiktives) Evaluationsvorhaben aller Kursteilnehmenden. Für dieses
werden Datenerhebungsinstrumente für den konkreten Einsatz im Feld entwickelt.
Details finden sich in der pdf-Datei zur Veranstaltung.
Downloads
kursflyer2019_evaluation-jenseits-von-ritualen (PDF 555 kB)
Weitere Auskünfte
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB
Lars Balzer